đ Was sind 6-positive Partys?
Vielleicht hast du auf Instagram schon den Begriff â6-positiveâ gesehen. Viele Menschen schreiben â6â statt âSexâ, weil soziale Medien das Wort Sex oft blockieren oder einschrĂ€nken.
Das ist schade â denn gerade ehrliche, respektvolle GesprĂ€che ĂŒber SexualitĂ€t sollten nicht versteckt, sondern sichtbar sein.
đ Was bedeutet âsexpositivâ?
Sexpositiv zu sein heiĂt:
Ja zu sagen â zu dir selbst, zu deinem Körper, zu deiner Lust, zu deinem Tempo und zu deinen Grenzen.
Es bedeutet, SexualitĂ€t als natĂŒrlichen, schönen und wertvollen Teil des Lebens anzuerkennen.
Sexpositive Menschen und Orte schaffen RĂ€ume, in denen du:
- dich sicher und angenommen fĂŒhlst,
- lernen kannst, ĂŒber WĂŒnsche und Grenzen zu sprechen,
- anderen Menschen mit Achtsamkeit und Respekt begegnest,
- und erfĂ€hrst, dass NĂ€he, ZĂ€rtlichkeit und IntimitĂ€t nichts sind, wofĂŒr man sich schĂ€men muss.
6-positive Partys (oder sexpositive Partys) sind keine zĂŒgellosen, ĂŒbergriffigen Ereignisse, sondern liebevoll gestaltete RĂ€ume, in denen Bewusstsein, Konsens und Kommunikation an erster Stelle stehen.
Hier darf alles â aber nichts muss.
đ Die sexnegative Welt â und warum sie uns beeinflusst
Wir leben in einer sexnegativen Gesellschaft.
Das bedeutet: Ăber SexualitĂ€t offen zu reden, ist fĂŒr viele noch immer unangenehm oder sogar tabu.
Gleichzeitig wird SexualitĂ€t stĂ€ndig fĂŒr Werbung und Aufmerksamkeit benutzt â Produkte, die mit NĂ€he oder Lust gar nichts zu tun haben, werden durch Körper und Andeutungen verkauft.
Diese Art von Werbung nutzt unser natĂŒrliches BedĂŒrfnis nach NĂ€he, ZĂ€rtlichkeit und Verbindung, um ein MangelgefĂŒhl zu erzeugen.
Wir sollen glauben, dass wir ânicht genugâ sind â nicht schön genug, nicht begehrenswert genug, nicht erfĂŒllt genug.
Und dann sollen wir Produkte kaufen, um das zu Àndern.
Das ist nicht Befreiung â das ist Manipulation.
Und genau hier setzt die sexpositive Kultur an:
Sie sagt Nein zu Scham, Druck und Vermarktung â und Ja zu echter Verbindung, zu Körperbewusstsein, zu gegenseitigem Respekt.
đ± Worum es wirklich geht
SexpositivitÀt möchte empowern.
Sie lĂ€dt dich ein, fĂŒr dich selbst einzustehen â fĂŒr deine Grenzen genauso wie fĂŒr deine WĂŒnsche.
Sie möchte Menschen ermutigen, ĂŒber ihre berechtigten und positiven BedĂŒrfnisse nach SexualitĂ€t und NĂ€he zu sprechen, ohne Angst vor Verurteilung oder MissverstĂ€ndnissen.
Denn wenn wir lernen, offen ĂŒber SexualitĂ€t zu reden,
- können wir besser verstehen, was wir wirklich wollen,
- Grenzen klar ausdrĂŒcken,
- und Menschen finden, die das Gleiche suchen â in gegenseitigem EinverstĂ€ndnis, auf Augenhöhe und mit Respekt.
Das ist kein âTrendâ.
Das ist ein neuer Weg des Miteinanders.
Einer, der auf Vertrauen, Ehrlichkeit und Bewusstsein basiert â statt auf Scham, Angst oder Konsum.
âš Wenn du neugierig bistâŠ
Wenn du spĂŒren möchtest, wie es sich anfĂŒhlt, dich selbst und andere in einem achtsamen, respektvollen Rahmen zu erleben,
đ dann besuche das Exploratorium Stuttgart.
Dort kannst du lernen, wie du
- ĂŒber SexualitĂ€t sprichst,
- Grenzen und BedĂŒrfnisse erkennst,
- und Verbindung auf ehrliche, friedliche und berĂŒhrende Weise erfahren kannst.
SexpositivitĂ€t ist keine Provokation â sie ist eine Einladung zum Menschsein. đ«