Was bedeutet eigentlich Sexpositivität? – Eine Einführung

Was bedeutet eigentlich Sexpositivität? Der Begriff Sexpositivität taucht in den letzten Jahren immer häufiger auf – in Diskussionen über Sexualität, Beziehungen und gesellschaftliche Werte. Doch was bedeutet er eigentlich genau? Sexpositivität beschreibt eine Haltung, die Sexualität als natürlichen, gesunden und vielfältigen Teil des Lebens versteht. Sie geht davon aus, dass alle Menschen das Recht haben, ihre Sexualität frei, selbstbestimmt und respektvoll auszuleben – solange dies auf Konsens, Freiwilligkeit und gegenseitigem Respekt basiert. 👉 Mehr zu den Ursprüngen findest du auch im Wikipedia-Artikel zum sex-positiven Feminismus. Ursprung und Grundgedanken Die sexpositive Bewegung entstand in den 1960er- und 1970er-Jahren im Zuge der sexuellen Befreiung. Ziel war es, alte Tabus zu hinterfragen und einen offeneren, wertschätzenden Umgang mit Sexualität zu fördern. Im Zentrum stehen: Missverständnisse rund um Sexpositivität Oft wird Sexpositivität fälschlicherweise mit „immer Lust haben“ oder „promiskuitiv sein“ gleichgesetzt. Tatsächlich bedeutet es aber etwas anderes: 👉 Sexpositiv zu sein heißt nicht, viel Sex haben zu müssen.👉 Auch ein bewusst asexueller Lebensstil kann sexpositiv gelebt werden – solange die Entscheidung frei getroffen ist und respektiert wird. Sexpositivität ist also kein bestimmtes Verhalten, sondern eine Haltung der Offenheit und Akzeptanz. Warum ist Sexpositivität wichtig? In einer sexpositiven Kultur können Menschen offener über ihre Wünsche, Grenzen und Bedürfnisse sprechen – ohne Angst vor Verurteilung. Weiterführende Themen Wenn du tiefer einsteigen willst, schau bald in unsere weiteren Artikel: So kannst du dir einen umfassenden Überblick verschaffen und entdecken, was Sexpositivität im Alltag und in der Community bedeutet. Fazit Sexpositivität bedeutet, Sexualität frei, respektvoll und selbstbestimmt zu leben. Es geht nicht darum, „mehr Sex“ zu haben, sondern um die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen und dabei die Vielfalt menschlicher Sexualität anzuerkennen. Die Frage „Was bedeutet eigentlich Sexpositivität?“ lässt sich also so beantworten:👉 Eine Haltung, die Konsens, Respekt und Vielfalt in den Mittelpunkt stellt.

Frohe Weihnachten: Vom Traum zum Neuanfang

Jedes Jahr steht es wieder vor der Tür: Weihnachten, das Fest der Liebe. Die Familie kommt zusammen, es wird gelacht, gemeinsam gekocht und das Festmahl in Harmonie genossen. Drei Tage im Jahr, die unseren „Liebestank“ für die kommenden Monate füllen sollen. Geschenke werden liebevoll überreicht, gegenseitige Hilfe macht die Feiertage zu einem Gemeinschaftserlebnis, und herzliche Umarmungen runden das Fest ab. Ein Weihnachten, wie aus der Werbung – voller Liebe, Anerkennung und wärmender Verbundenheit. Ritualisierte und durch die Werbung zementierte 5 Sprachen der Liebe, die dieses Fest ausmachen. Doch was passiert, wenn dieser Traum nicht mit der Realität übereinstimmt? Was, wenn die festlichen Tage eher Belastung als Bereicherung sind? Die Realität meines Weihnachtsfestes Für mich war Weihnachten lange Zeit eine Tradition, die ihren Sinn verfehlt hat. Je mehr ich über die Jahre hinter die Fassade unserer einstudierten Familien-Choreografie geschaut habe, desto klarer wurde mir, wie wenig von diesem Ideal tatsächlich erfüllt wurde. Statt Lächeln und Liebe gab es oft Missverständnisse, Druck und Frustration. Stattdessen erlebte ich: Mein Bruch mit Weihnachten Irgendwann konnte ich das nicht mehr ertragen. Ich habe mich entschieden, Weihnachten, wie es in meiner Familie und der Gesellschaft gefeiert wird, hinter mir zu lassen. Das ist inzwischen Jahre her. Heute sind die Weihnachtstage für mich vor allem eines: Zeit. Zeit ohne Erwartungen, ohne übermäßige Vorbereitung, ohne Enttäuschungen. Aber auch das hatte seinen Preis. Plötzlich fehlte ein zentraler Moment des Jahres, ein Fest, das mich an Liebe und Verbundenheit erinnern sollte. Es war, als hätte ich die Magie des Festes komplett aus meinem Leben gestrichen. Ein Neuanfang mit Liebe und Konsens Doch was nun? Wir sind soziale Wesen. Wir brauchen Liebe, wir wollen Liebe geben. Ich habe die letzten Jahre genutzt, um neue Wege zu finden, diese Liebe in mein Leben zu integrieren. Sehr viel von dem, was ich im sexpositiven Umgang miteinander schätze: Konsens, radikale Ehrlichkeit, Achtsamkeit, aktives Zuhören, das Rücksicht aufeinander Nehmen. Und am wichtigsten: Die andere Person einfach so zu akzeptieren, wie sie ist oder wie sie sein möchte. Jedes Date mit neuen Menschen in meinem Leben, aber auch das Treffen von Freund*innen, führt dazu, dass ich diese Liebe heute mehr denn je spüren kann. Es sind die kleinen, alltäglichen Liebesbekundungen, die heute mein Herz erwärmen. Ich umgebe mich mit Menschen, die Mein Wunsch für dich Ein Weihnachten, wie es zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Beispielsweise mit Menschen, die deine Eigenheiten respektieren, oder in einer Umgebung, die dir Sicherheit und Ruhe schenkt. Ich wünsche dir ein Weihnachten, das dich fühlt und trägt. Ein Weihnachten mit Menschen, die dich genau so akzeptieren, wie du bist – mit oder ohne Kinder, mit oder ohne Partner*in, mit deinen Träumen und Eigenheiten. Ein Fest voller liebevoller Geschenke, die zeigen: „Ich kenne dich.“ Ein Fest mit Umarmungen, die Geborgenheit schenken. Ein Fest ohne Stress, sondern mit echter Qualitätszeit. Liebe ist nichts, das wir erzwingen können durch das ritualisierte Abspielen der 5 Sprachen der Liebe. Sondern wenn wir lieben, reproduzieren wir die 5 Sprachen der Liebe automatisch. Vielleicht sind es auch mehr als 5? Durch einen achtsamen Umgang miteinander können wir das auch in einer nicht gewählten Familie wahrscheinlicher machen. Ein Weihnachten, wie es zu deinen individuellen Bedürfnissen passt, gestaltet nach deinen Wünschen und getragen von Menschen, die dich so akzeptieren, wie du bist. Und denen du in Harmonie genau dasselbe zurückgeben kannst. Fröhliche Weihnachten! Frage für dich:Was bedeutet für dich ein Weihnachten, das wirklich zu deinen Bedürfnissen passt? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den ↓ Kommentaren ↓ ich bin gespannt auf eure Geschichten! 🎄✨

Exploratorium Anmeldung

Noch nicht eingeloggt?

Melde dich an, um Community-Punkte zu sammeln und deine Buchungen in deinem Account zu speichern.

Wenn du als Gast buchst, werden keine Community-Punkte gesammelt.

Noch keinen Account? .