Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 11. Oktober 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir mit den Daten, die wir über dich via https://sexpositiv-stuttgart.de gesammelt haben, tun. Wir empfehlen dir, dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Während unserer Verarbeitung entsprechen wir den gesetzlichen Anforderungen. Dies bedeutet unter anderem:
- Wir geben klar die Zwecke für die wir persönliche Daten verarbeiten, an. Dies geschieht durch diese Datenschutzerklärung.
- Wir zielen darauf ab, unsere Sammlung von persönlichen Daten auf jene persönliche Daten zu beschränken, die aus legitimen Gründen benötigt werden.
- Wir werden zunächst dein explizites Einverständnis einholen, wenn dies notwendig sein sollte, um deine persönlichen Daten zu verarbeiten.
- Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um deine persönlichen Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von Parteien, die persönliche Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
- Wir respektieren dein Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte.
1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist
Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern anklicken)1.1 Kontakt - per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
1.1 Kontakt - per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Name oder Pseudonym des Kontos
- Eine E-Mail-Adresse
- Ein Zuhause oder andere physische Adresse, einschließlich Straßenname und Name der Stadt/Ort
- Eine Telefonnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bei Beendigung des Dienstes für die folgenden Monate: 12
1.2 Zahlungen
1.2 Zahlungen
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Name oder Pseudonym des Kontos
- Eine E-Mail-Adresse
- Ein Zuhause oder andere physische Adresse, einschließlich Straßenname und Name der Stadt/Ort
- Eine Unterschrift
- Eine Telefonnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bei Beendigung des Dienstes für die folgenden Monate: 12
1.3 Registrierung eines Kontos
1.3 Registrierung eines Kontos
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Name oder Pseudonym des Kontos
- Eine E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Fotos
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Die Verweildauer bestimmen wir nach festgelegten objektiven Kriterien: Dauer der Datenaufbewahrung und objektive Kriterien Löschung nach Kontoschließung: Kriterium: Daten von Personen, die ihr Konto löschen, werden nach einer angemessenen Prüfungszeit endgültig entfernt. Verweildauer: Die Prüfungszeit dient dazu, offene Anliegen, wie offene Zahlungen, Veranstaltungsrückerstattungen oder eventuelle Verstöße, zu klären. Dieser Zeitraum beträgt maximal [z. B. 30 Tage] nach Bestätigung der Kontolöschung. Zweck: Sicherstellung, dass alle offenen Verpflichtungen oder Konflikte geklärt sind. Daten zur Identifizierung bei Ausschluss aus der Community: Kriterium: Daten von Personen, gegen die Vorwürfe bestehen, die einen erneuten Eintritt in die Community ausschließen, werden dauerhaft gespeichert. Zweck: Schutz der Community und ihrer Mitglieder vor erneutem unvereinbarem Verhalten dieser Person. Löschungsmöglichkeit: Betroffene Personen können die dauerhafte Speicherung ihrer Daten durch die Abgabe einer eidesstattlichen Erklärung verhindern. Diese Erklärung verpflichtet sie, dauerhaft von der Community und ihren Veranstaltungen fernzubleiben. Schutz der Werte der Community: Grundlage: Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die Werte, Mission und Vision der Community eingehalten werden und Mitglieder vor potenziellen Risiken geschützt sind. Transparenz und Einhaltung Rechtsgrundlage: Die Datenaufbewahrung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses der Community (§ 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Rechte der Betroffenen: Betroffene Personen haben das Recht, Einsicht in die gespeicherten Daten zu verlangen, ihre Korrektur zu fordern oder bei berechtigtem Interesse deren Löschung zu beantragen. Datensicherheit: Alle gespeicherten Daten werden vertraulich und unter höchsten Sicherheitsstandards aufbewahrt.
1.4 Rundschreiben
1.4 Rundschreiben
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Name oder Pseudonym des Kontos
- Eine E-Mail-Adresse
- Ein Zuhause oder andere physische Adresse, einschließlich Straßenname und Name der Stadt/Ort
- Geschlecht
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.5 Zur Unterstützung von Dienstleistungen oder Produkten, die ein Kunde kaufen möchte oder gekauft hat
1.5 Zur Unterstützung von Dienstleistungen oder Produkten, die ein Kunde kaufen möchte oder gekauft hat
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Name oder Pseudonym des Kontos
- Ein Zuhause oder andere physische Adresse, einschließlich Straßenname und Name der Stadt/Ort
- Eine E-Mail-Adresse
- Eine Telefonnummer
- IP-Adresse
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Fotos
- Eine Unterschrift
- Medizinische Informationen
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bei Beendigung des Dienstes für die folgenden Monate: 12
1.6 Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
1.6 Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- IP-Adresse
- Geolokalisierungsdaten
- Informationen über Internetaktivitäten, einschließlich, aber nicht ausschließlich, Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen über die Interaktionen des Kunden mit einer Internetseite, einem Programm oder einer Werbung
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Bei Beendigung des Dienstes behalten wir diese Daten für folgende Zeiträume: 3 Jahre.
2. Weitergabe an andere Parteien
Wir geben diese Daten nur an Auftragsverarbeiter und andere Dritte weiter, für die eine Zustimmung eingeholt werden muss.
Verarbeiter
Name: Ionos SE
Land: Deutschland
Zweck: Website-Hosting, E-Mail-Versand, Speicherung von Daten in Datenbanken und Dateisystemen
Name: VeronaLabs
Land: Deutschland
Zweck: Tracken der Besucherzahlen, Herkunft und Ort des Websiteaufrufs
Name: PayPal Holdings, Inc.
Land: USA
Zweck: Zahlungsabwicklung
Name: Stripe, Inc.
Land: USA
Zweck: Zahlungsabwicklung
Drittanbieter
Name: Google LLC
Land: USA
Zweck: Laden der Schriftarten
Daten: IP-Adresse des Nutzers
3. Cookies
Unsere Website benutzt Cookies. Für mehr Informationen über Cookies schaue bitte unter unseren Cookie-Richtlinien nach.
4. Offenlegungspraktiken
Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.
Wenn unsere Website oder unser Unternehmen im Rahmen einer Fusion oder Übernahme übernommen oder verkauft wird, können deinen Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer übermittelt werden.
5. Sicherheit
Wir sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um Missbrauch von und unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf deine Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.
6. Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter deine persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen dir die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.
7. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren. Darüber hinaus informieren wir dich wo immer möglich.
8. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte. Du kannst uns mittels der unten stehenden Informationen erreichen. Du hast die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Bitte stelle sicher, dass du immer klar angibst, wer du bist, sodass wir sicher sein können nicht die Daten der falschen Person zu bearbeiten oder zu löschen.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir treffen Entscheidungen aufgrund von automatischer Verarbeitung in Bezug auf Dinge, die (signifikante) Konsequenzen für Einzelne bedeuten können. Dies sind Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder Systemen ohne menschliche Einmischung getroffen werden.
Art der Entscheidungen und Konsequenzen
Budgetbasierte Entscheidungen:
Art der Entscheidung: Automatisierte Prüfung, ob das Budget durch Zahlungen der Solidarzahlenden ausreicht, um Solidarempfänger*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Konsequenzen: Falls das Budget nicht ausreicht, können Solidarempfänger*innen keinen verbindlichen Vertrag erhalten.
Zulassungsentscheidungen basierend auf Anmeldedatum:
Art der Entscheidung: Automatische Einteilung in Warteliste oder Ablehnung, wenn die maximale Teilnehmendenzahl erreicht ist.
Konsequenzen: Spät Angemeldete können nachrangig behandelt oder auf Wartelisten gesetzt werden.
Wartelistenpriorisierung durch Community-Punkte:
Art der Entscheidung: Automatisierte Priorisierung auf Wartelisten basierend auf der Anzahl gesammelter Community-Punkte.
Konsequenzen: Personen mit weniger Punkten können trotz früherer Anmeldung von nachrangiger Priorisierung betroffen sein.
Zulassung nach Kriterien wie Alter, Geschlecht oder Event-Bedingungen:
Art der Entscheidung: Automatisierte Prüfung, ob eine Person basierend auf den Event-Bedingungen (z. B. Altersgruppen, geschlechtsspezifische Kriterien) zugelassen wird.
Konsequenzen: Personen, die nicht den Event-Bedingungen entsprechen, können ausgeschlossen werden.
Logik hinter den Entscheidungen
Budgetprüfung:
Eingegangene Solidarzahlungen werden summiert und mit den für Solidarempfänger*innen erforderlichen Mitteln verglichen.
Nur bei ausreichendem Budget wird ein verbindlicher Vertrag angeboten.
Anmeldedatum und Zulassungszahlen:
Teilnehmende werden nach Anmeldedatum geordnet.
Überschreitet die Anzahl der Anmeldungen die maximal mögliche Teilnehmendenzahl, werden spätere Anmeldungen auf die Warteliste verschoben.
Community-Punkte und Wartelistenpriorisierung:
Teilnehmende sammeln Punkte durch Engagement in der Community.
Bei gleichen Anmeldedaten oder Wartelistenpositionen erhalten Personen mit höheren Community-Punkten Vorrang.
Event-Bedingungen:
Kriterien wie Altersgrenzen, geschlechtsspezifische Anforderungen oder andere Merkmale werden mit den Angaben der Teilnehmenden abgeglichen.
Falls die Angaben nicht mit den Event-Bedingungen übereinstimmen, erfolgt eine automatische Ablehnung.
Zusammenfassung der automatisierten Prozesse
Diese Prozesse dienen dazu:
Die finanzielle Tragfähigkeit von Solidarmodellen sicherzustellen.
Wartelisten fair und auf Basis von Community-Engagement zu priorisieren.
Die Teilnehmenden-Auswahl an spezifische Anforderungen der Events anzupassen.
10. Eine Beschwerde übermitteln
Wenn du nicht zufrieden mit der Art und Weise bist, in der wir (deine Beschwerde) die Verarbeitung deiner persönlichen Daten handhaben, hast du das Recht eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu richten.
11. Kontaktdaten
Ingo Fleckenstein & Núria Díaz i Pedrosa
Ingo Fleckenstein
Gebelsbergstraße 87
70199 Stuttgart
Núria Díaz i Pedrosa
Weißensteiner Str. 11
70327 Stuttgart
Deutschland
Website: https://sexpositiv-stuttgart.de
E-Mail: hi@ex.comsexpositiv-stuttgart.de
Telefonnummer: 017675468115
12. Datenanfrage
Für die am häufigsten gestellten Anfragen bieten wir auch die Möglichkeit, unser Datenanfrageformular zu nutzen
Anhang
MailPoet-Newsletter und E-Mails
Falls du unseren Newsletter abonniert hast oder ein Mitglied unserer Website bist (Du kannst dich anmelden) oder auf unserer Website eingekauft hast, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du E-Mails von uns erhältst.
Wir werden dir nur dann E-Mails senden, wenn du dazu eingewilligt hast oder die unsere Dienstleistungen betreffen, die wir dir angeboten haben.
Um dir E-Mails zu senden, benutzen wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die du uns angegeben hast. Unsere Website zeichnet die IP-Adresse auf, die du bei der Anmeldung für die Dienstleistung benutzt hast, um Missbrauch zu verhindern.
Die Website kann E-Mails über den MailPoet Sending Service versenden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails aufzuzeichnen. Wir benutzen diese Informationen, um die Inhalte unserer Newsletter zu verbessern.
Es werden außer der E-Mail-Adresse keine identifizierbaren Informationen außerhalb dieser Website aufgezeichnet.
Complianz | The Privacy Suite for WordPress
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Datensätze über Zustimmungen zu sammeln. Für diese Funktionalität wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.
WP Statistics
We use the WP Statistics plugin to analyze traffic on our website. WP Statistics stores its data on our own server and does not transmit it to any third parties. Below, we describe what information we collect through WP Statistics, why we collect it, and how it is handled. If you have questions or concerns about our analytics practices, please contact us or review the WP Statistics Data Privacy guide.
We do not collect or store any information that can identify you personally. This means:
- No Cookies: We do not set tracking cookies or similar identifiers in your browser.
- Anonymized IP: Your IP address is anonymized and securely processed (e.g., hashed) so it can’t be reversed to identify you.
- Aggregated Statistics: We only track general activity like page views or country of access.
- Local Storage: All data is stored locally on our server; we never share it with third parties.
Ticketverkauf über externen Anbieter
Für den Erwerb von Tickets zu unseren Veranstaltungen verlinken wir auf den externen Ticketdienst tickets.sexpositiv.events.
Der Ticketverkauf erfolgt über diesen Dienst. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Ticketkauf ist der Betreiber von tickets.sexpositiv.events.
Bitte beachten Sie die dort geltenden Datenschutzhinweise des Anbieters.