Gemeinsam. Frei. Vielfältig. Offen. Respektvoll. Akzeptierend. Dein Ort der Vielfalt und Offenheit.
Wir träumen von einer Welt, in der sexpositive Begegnungen genauso selbstverständlich und akzeptiert sind wie der Besuch eines Cafés, geprägt von Vielfalt, Sicherheit und einem empathischen Miteinander. Unser Ziel ist es, durch Bildung, Bewusstsein und offene Kommunikation eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch seine Sexualität frei und unvoreingenommen leben kann, ohne Angst vor Diskriminierung oder Verletzung seiner Grenzen. Wir setzen uns für inklusive Räume ein, in denen Werte, Moral und Ethik transparent sind und Consent sowie Awareness gelebt werden. Gemeinsam möchten wir eine gesellschaftliche Entwicklung vorantreiben, die jedem Individuum ermöglicht, sein wahres Selbst zu entdecken und auszuleben, frei von Hierarchien und Machtstrukturen.
Unsere Mission ist es, einen inklusiven Raum zu schaffen, in dem jeder die Freiheit hat, seine Sexualität sicher und respektvoll zu erkunden und auszudrücken. Wir engagieren uns für die Bildung und persönliche Entwicklung unserer Community durch ein vielfältiges Angebot an Workshops und Seminaren, die auf Selbstreflexion, Konsens und zwischenmenschliche Beziehungen abzielen. Durch aktive Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen streben wir danach, sexpositive Themen in der Gesellschaft zu normalisieren und eine breitere Akzeptanz zu fördern. Letztendlich zielen wir darauf ab, eine Gemeinschaft zu etablieren, die auf den Grundsätzen der Inklusivität, des Respekts und der persönlichen Freiheit basiert, um ein Vorbild für eine offene und akzeptierende Gesellschaft zu sein.
Wir feiern die Vielfalt der sexuellen Identitäten, Vorlieben und Ausdrucksformen. Unser Ansatz ist wertungsfrei und positiv, und wir ermutigen alle Mitglieder, ihre Sexualität selbstbestimmt und konsensual zu erkunden.
Konsens bedeutet für uns mehr als nur Zustimmung – es bedeutet aktive Kommunikation, Einvernehmlichkeit und Respekt für die Grenzen und Wünsche anderer. Wir achten darauf, dass jede Interaktion auf gleichberechtigter und freiwilliger Basis geschieht.
Fehler sind menschlich und dürfen passieren – entscheidend ist, dass wir daraus lernen. Unsere Gemeinschaft legt Wert darauf, Verantwortung für die eigenen Fehler und deren Folgen zu übernehmen. Dabei ist es wichtig, sich selbst und andere zu reflektieren:
Sicherheit – sowohl emotional als auch körperlich – steht im Zentrum unseres Handelns. Wir schaffen Räume, in denen sich alle Mitglieder sicher und respektiert fühlen können. Dies ist die Grundlage für alle Interaktionen in unserer Community.
Wir erwarten von allen Mitgliedern, dass sie die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Dies bedeutet, dass wir achtsam und bewusst handeln, unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen klar erkennen und kommunizieren. Ebenso respektieren wir die Wünsche und Grenzen anderer und reflektieren kontinuierlich unser Verhalten.
Empathie bedeutet, sich in die Lage anderer hineinzuversetzen und ihre Gefühle zu berücksichtigen. Sensibilität ist der Schlüssel, um in unserer Community einen geschützten Raum zu schaffen, in dem sich alle sicher und verstanden fühlen.
In unserer Community sind alle Menschen gleichwertig, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, Identität oder Vorlieben. Jeder Mensch verdient es, respektvoll und auf Augenhöhe behandelt zu werden.
Konflikte sind Teil jeder Gemeinschaft. Wir legen Wert auf eine respektvolle, offene und konstruktive Konfliktkultur, die darauf abzielt, Missverständnisse zu klären und Lösungen zu finden.
Trotz der Auseinandersetzung mit ernsten Themen pflegen wir eine Kultur der Leichtigkeit und Lebensfreude. Unsere Community ist ein Raum, in dem die Freude an Sexualität und dem Miteinander im Vordergrund steht
Offenheit und Transparenz sind für uns entscheidend, um Vertrauen in der Gemeinschaft zu fördern. Ebenso unterstützen wir die persönliche Weiterentwicklung aller Mitglieder, da jeder Mensch in seinem Prozess der Selbsterkenntnis und Reflexion wachsen kann.
Die Geschichte der Sexpositiven Community beginnt mit einer persönlichen Reise auf der Suche nach Räumen, die persönliche Weiterentwicklung ermöglichen und der Frage „Wer bin ich?“ näherbringen. Diese Reise führte durch Bereiche wie Feminismus, Tantra, BDSM, Achtsamkeit, Meditation und Persönlichkeitsentwicklung. Der Begriff „Sexpositivität“ wirkte anfangs groß, unhandlich, beeindruckend – und auch einschüchternd. Doch jede Erfahrung in diesen Kontexten brachte neue Einsichten über sich selbst und prägte die eigene Haltung sowie den Blick auf andere Menschen
In hochwertigen sexpositiven Räumen in Berlin wurde erlebbar, wie andere soziale Umgangsformen eine entspannte und sichere Atmosphäre schaffen können. Eine Atmosphäre, die es ermöglicht, auf respektvolle Weise Bedürfnisse zu erkunden und zu leben. Hier entstanden viele Erkenntnisse zur Frage „Wer bin ich?“ – und ebenso viele Antworten auf „Was will ich – und was ganz klar nicht?“.
Es wurde notwendig, Grenzen zu setzen, weil die Vorstellungen anderer Menschen oft über das hinausgingen, was gewollt oder zugelassen werden konnte.
Die Suche nach ähnlichen Räumen in Stuttgart blieb erfolglos. Das führte zu einem intensiven Brainstorming über eine mögliche Mission und zur Entwicklung eines Konzepts – mit Unterstützung von Freund:innen und Partner:innen.
Am 8. Januar 2023 wurde die Sexpositive Community Stuttgart als Interessensgemeinschaft ins Leben gerufen – mit einem System aus Chats für Veranstaltungen und Gesprächsgruppen. Von Anfang an legte das mehrköpfige Orga-Team großen Wert auf Diversität – denn Inklusivität war von Beginn an ein zentraler Bestandteil der Vision. Die Erkenntnis: Nur durch vielfältige Lebenserfahrungen entstehen Räume, die für alle zugänglich sind. Denn die eigene Lebensrealität prägt, oft unbewusst, wie Räume gestaltet werden.
darauf folgte der erste Workshop – ein „Berührungsseminar“ mit 20 Teilnehmer:innen. Die Seminare wurden jedoch vorerst eingestellt, nachdem es zu einem verbalen transfeindlichen Vorfall kam. Das führte dazu, dass sich das Orga-Team intensiver mit inklusiver Raumgestaltung auseinandersetzte. Auch die Stammtische erfüllten nicht die ursprünglichen Erwartungen und wurden nach dem dritten oder vierten Treffen pausiert.
Später entstand daraus ein neues Format: Gesprächskreise als Meetup. Das erste Treffen fand im Herbst 2023 statt.
Im November 2024 wurde das Meetup-Format unter dem Namen „Exploratorium“ neu gestartet – basierend auf Learnings zu Raumgestaltung, Fehlerkultur und Weiterentwicklung. Das erste Exploratorium ist für Dezember 2024 geplant.
Um dem Bedürfnis nach lockerem Austausch gerecht zu werden, wurde „Come Together – AfterWork“ ins Leben gerufen. Das erste Event fand am 24. Oktober 2024 statt – als lockerer Begegnungsraum ohne Anspruch auf vollständigen Safe Space.
Events, die zuvor privat organisiert worden waren, wurden in offizielle Community-Events überführt. Das erste dieser Art („Selbstsein – Playtime“) ist für Mai 2025 im Südschwarzwald geplant.
Zusätzlich entstand die neue Eventreihe „Ausflüge“ – gemeinsame Besuche von sexpositiven, BDSM-, Swinger- und ähnlichen Veranstaltungen. Ziel ist es, insbesondere Einsteiger:innen den Zugang zu erleichtern – in sicherem Rahmen einer Gruppe.
Nach transfeindlichen, homophoben und anderen diskriminierenden Vorfällen – sowie Machtmissbrauch durch Teilnehmende – sah sich die Community mit Herausforderungen konfrontiert. Auch gegenüber der Orga wurden Vorwürfe laut. Als Reaktion wurden umfassende Maßnahmen ergriffen:
Erweiterung des Eingangsbereichs: Einführung eines Safe Spaces mit klaren Richtlinien und einem eigenen Einstiegs-Chat, in dem Konsensverständnis und Community-Werte thematisiert werden.
Neugestaltung des Datingbereichs: Förderung von informierten Konsens, klare Trennung von Intentionen.
Erweiterung des Orgateams: Aufnahme neuer Personen zur Stärkung von Diversität.
Awareness-Chat und Awareness-Team: Niederschwellige Anlaufstelle bei Regelverstößen, aktive Konfliktlösung.
Anpassung der Gruppenregeln: Schutz vor übergriffigem Verhalten, verbesserte Gesprächskultur und respektvolle Kommunikation.
Ziel ist ein sicherer Raum, getragen von Menschen, die diese Werte leben und sich stetig weiterentwickeln.
Zur langfristigen Absicherung wurde eine Vereinsinitiative gestartet – mit dem Ziel, die Vision auch rechtlich und organisatorisch auf stabile Beine zu stellen.
…und wird genau jetzt geschrieben – im echten Leben.
Werde Teil der Community, bring dich ein, wenn du unsere Werte teilst – und gestalte mit uns die Zukunft einer offenen, respektvollen und sexpositiven Kultur.
Gemeinsam. Frei. Vielfältig. Offen. Respektvoll. Akzeptierend. Dein Ort der Vielfalt und Offenheit.
© 2024 Webdesign mit 🤍 von Dreizehn Design
Melde dich an, um Community-Punkte zu sammeln und deine Buchungen in deinem Account zu speichern.
Wenn du als Gast buchst, werden keine Community-Punkte gesammelt.
Noch keinen Account? Jetzt registrieren.